Wasserwechsel im Winter

(Über)lebenswichtig für Koi
Trotz des Winters gibt einiges zu beachten am Teich. Auch wenn es kalt ist und man denkt der Teich ruht und man hat bis zum Frühjahr dort nichts zu tun: Dem ist nicht so.
Wussten Sie dass Regen und Schmelzwasser massiven Einfluss auf das sensible Ökosystem Teich haben?
Regen/ Schnee und Schnee/ Eisschmelze sorgen für Wasser im Teich, das so gut wie keine Karbonate besitzt. Dadurch kann der ph-Wert Puffer, also die Karbonathärte so weit absinken, dass es zu einem ph-Wert Sturz kommt und die Tiere Schaden nehmen.
Zusätzlich bedeuten sich ändernde Luftdrücke auch Stress für die Fische, die diese Veränderungen zum Beispiel durch ihr sensibles Seitenlinienorgan wahrnehmen.
Achten Sie bei so einem Wetter explizit auf die Wasserwerte und das Verhalten Ihrer Fische. Füttern Sie in der Periode unbedingt ein gut verdauliches Futter in kleinen Mengen, damit der Organismus der Fische nicht noch mehr belastet wird.
Auch die Regelmäßigen Wasserwechsel sollten trotz des Niederschlags im Moment nicht vernachlässigt werden.
Mit regelmässigen Wasserwechseln mit Leitungswasser werden die für Fische lebenswichtigen Karbonate zugefügt. Dies hilft den pH Wert stabil zu halten.
Bitte behalten Sie Ihre Wasserwerte stets im Auge. Wir empfehlen zum Messen Tröpfchentest von JBL.