Vliesfilter - auch hier auf Sauberkeit achten

Viele unserer Kunden filtern ihren Teich mit einem Vliesfilter. Einfach anzuschließen, er läuft ohne Strom und die Wasserklarheit ist je nach verwendetem Vlies perfekt.
Leider erleben wir aber oft, das die Reinigung des Filters sehr vernachlässigt wird. So ist Schmodder im Filter aus Futterresten, was dann die Entstehung von krankmachenden Bakterien begünstigen kann.
Aus langjähriger, eigener Erfahrung im täglichen Umgang mit unseren Vliesfiltern empfehlen wir Euch:
- Das verschmutzte Vlies einmal die Woche abzuschneiden. Dann ist es nicht schwer und schont die Mechanik des Filters. Der Geruch wird besonders im Sommer auch deutlich gesenkt.
- Den Filter bei jedem Vliesabschneiden kurz mit dem Wasserschlauch auszuspritzen, besonders oben an der Abstreifkante sammeln sich die alten Futterreste, was ziemlich unangenehm riecht.
- Die wöchentlichen Wasserwechsel lassen sich prima über den Filter erledigen. Vorteil: Dadurch wird auch gleich der Filter ausgespült. In den Ecken am Boden sammelt sich Futterreste, Algenteile etc. Dies wird dann gleich mit ausgespült und es besteht nicht die Gefahr das sich Bakteriennester bilden.
- Zweimal im Jahr sollte man das Vlies komplett aus dem Filter nehmen und die Helixtrommel ordentlich abspritzen. Den auch hier bildet sich etwas Schmodder - wie in jeder Biokammer.
Alles in allem ist ein Vliesfilter eine sehr pflegeleichte Sache, man muss aber auch hier auf Sauberkeit und ein gutes Filtermanagement achten..