Überwintern von Koi im Teich

Bei welchen Temperaturen?
Koi sind wechselwarme Tiere, so entspricht ihre Körpertemperatur in etwa der Wassertemperatur.
Somit sind auch ihre Stoffwechselvorgänge von der Temperatur abhängig: Je höher die Temperatur, umso besser funktioniert zum Beispiel die Verdauung und das Immunsystem.
Aus diesem Grundsollten Temperaturschwankungen von mehreren Grad innerhalb eines Tages auf jeden Fall vermieden werden. Dabei ist es egal welche Art von Überwinterung man durchführt.
Doch welcher Temperaturbereich ist nun am besten? Koi würden wohl eine möglichst warme Überwinterung bevorzugen. Doch nicht immer ist dies möglich in jedem Teich möglich.
Wenn Koi gut konditioniert und gesund in die Herbst/Wintersaison gehen, können sie auch eine kalte Überwinterung gut überstehen.
Vermieden sollte man allerdings Temperaturbereiche zwischen 8 und 12 °C, da in diesem Bereich das Immunsystem der Tiere nicht mehr gut funktioniert, aber zum Beispiel Parasiten sich noch sehr gut vermehren können.
Ebenso sollte man unbedingt darauf achten, dass die Temperatur im Ruhebereich der Koi nicht unter 5°C sinkt. Gerade wenn der Filter im Winter durchläuft ist auf eine gute Isolation des Filters und der Rohre zu achten! Zur Sicherheit sollte man immer mit einer Heizmöglichkeit gegensteuern können, falls die Wassertemperaturen zu stark schwanken oder sie unter die 6 Grad Marke zu fallen droht.