Tote Koi im Winter

Haben Sie unerklärliche Todesfälle im Teich?
Ab und an kann ein Koi im Winter versterben. Stirbt aber immer mal wieder ein Koi, sollte man der Sache nachgehen. Todesfälle nicht erklärbar sind bzw erkennbar sind am Koi wie Verletzungen, Schuppensträube ect. sollten genau betrachtet werden. Eine Obduktion kann evtl ein Koitierarzt oder eine Untersuchungsanstalt durchführen.
Insbesondere bereits im Herbst geschwächte Koi können während der Wintermonate im kalten Wasser mit schwacher Immunabwehr sterben. Das ist sicherlich nicht ungewöhnlich und verläuft sehr häufig ohne äußere Anzeichen wie Hautrötungen oder ähnlichem. Kälteschäden kann man jedoch an den Kiemen erkennen und es sollte schnellstmöglich die Temperatur angehoben werden um noch mehr Todesfälle zu vermeiden.
Bleibt es über die Wintermonate nicht bei dem einen Todesfall, sondern verenden immer wieder Koi mehr oder weniger symptomfrei, so sollten weitere Nachforschungen angestellt werden - auf jeden Fall empfiehlt sich das Hinzuziehen eines Tierarztes.
Was man aber auf jeden Fall tun sollte ist die Bestimmung der Schwermetalle Kupfer, Aluminium, Zink und eventuell auch Zinn. Denn gerade Schwermetalle gewinnen in kaltem Wasser an Giftigkeit und das Verenden der Koi verläuft meist frei von Symptomen.
Wie diese Schwermetalle in den Wasserkreislauf gelangen ist stark verschieden. So ist Kupfer typisch für Dachrinnen und Zink und Aluminium für Konstruktionen zur Teich- oder Filterabdeckungen.
Generell sollten auch im Winter 1x wöchentlich die Wasserwerte kontrolliert werden. Wichtig sind auch pH & kH.