Teichbelüftung im Winter

13.10.2017

Notwendig oder nicht?

Ist im Winter eine Belüftung des Teiches notwendig? Ja und nein- es kommt auf die Art an wie die Koi überwintert werden.

Für die Haltung von Koi in kaltem Wasser gelten andere Anforderungen als bei der Haltung in warmem Wasser. Ein grundlegender Unterschied zwischen warmem und kaltem Wasser ist die Fähigkeit Sauerstoff zu lösen. Kaltes Wasser kann eine sehr viel größere Menge Sauerstoff aufnehmen als warmes. Wir empfehlen wir Ihnen je nach Vorgehensweise bei der Überwinterung folgendes Belüftungs-Setup:

1. Kalte Überwinterung ohne Abdeckung (unter 10°C)

Wird der Teich kalt überwintert und hat der Teich keine Abdeckung, so empfehlen wir die Belüftung deutlich zu reduzieren und die Luftausströmer etwa einen halben Meter vom Boden anzubringen, um so dem Bodenbereich ruhig zu halten. Aber auch die Oberfläche sollte nicht zu stark bewegt werden, da dies zusätzlich zur Abkühlung des Wassers beiträgt.

2. Kalte/ Kühle Überwinterung mit Abdeckung (11-16°C)

Wenn Sie Ihren Teich abgedeckt haben, so sollten Sie immer den Fall eines Pumpenausfalls im Auge behalten. Deshalb sollte unter der Abdeckung immer belüftet werden. In diesem Fall etwa mit einem Drittel bis zur Hälfte dessen was im Sommer dem Teich an Lufteintrag zu kommt.

3. Warme Überwinterung (größer 16°C)

Wird der Teich abgedeckt und bei Temperaturen von über 16°C überwintert, so sollte die Belüftung im Sommer wie im Winter zu 100% durchlaufen. Bedenken Sie, dass abgedeckte und warme Teiche für Koi bei einem Stromausfall binnen weniger Stunden zu Todesfallen werden können - vor allem wenn die Teiche stark besetzt sind.

Koi-futter.ch - Unser Blog
Alle Rechte vorbehalten 2020
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s