Sauerstoff

Teil 7 unserer Serie
Zur Atmung und Verdauung benötigen Koi wie auch wir Menschen Sauerstoff. Die nitrifizierenden Bakterienkulturen im Teichfilter verbrauchen im Oxidationsprozess ebenfalls viel Sauerstoff. Eine ausreichende Sauerstoffsättigung des Teichwassers ist die Vorraussetzung für einen funktionierenden Filterkreislauf im Koiteich. Sauerstoffmangel führt bei den Fischen zu Atem- und Verdauungsstörungen und zu einer unzureichenden Aktivität der Filterbakterien.
Der Sauerstoffgehalt im Koiteich steht in direkter Abhängigkeit zur Wassertemperatur. Die Lösung ist in kaltem Wasser besser als in warmen. Eine ausreichende Zufuhr ist insbesondere im Sommer sicher zustellen.
Insbesondere bei Koiteichanlagen ohne Bepflanzung und hoher Besatzdichte, kann es bei steigenden Temperaturen schnell zu akutem Sauerstoffmangel kommen. Zu beachten ist jedoch das die Photosynthese nachts nicht stattfindet. Übermäßig bepflanzte und veralgte Koiteiche, haben nach Sonnenuntergang zumeist eine schlechtere Sauerstoffsättigung.
Bei extremen Sauerstoffschwankungen besteht immer die Gefahr, dass die Nahrung nur unzureichend verdaut wird. Die Folge unverdauter Reste ist die Erhöhung der Gesamtammonium- und Nitritwerte im Teichwasser. Schlechte Wasserparameter und die Schädigung der Kiemen können die Folge sein.
Algen entstehen im Teich, wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang, da die Algen Sauerstoff in den Teich bringen sollen. Das ist aber nicht in unserem Sinne, da diese Algen kein schönes Bild im Garten- und Koiteich machen. Der Sauerstoffgehalt wird hierbei wieder in mg/l (Milligramm pro Liter Teichwasser) angegeben. Die Temperatur spielt hierbei auch eine wesentliche Rolle. Wenn wir den Sauerstoff im Teich messen, gehen wir von ca. 20°C Wassertemperatur aus.
- Sauerstoff < 8 mg/l Teichwasser. Liegt der Sauerstoffgehalt im Wasser des Teiches unter 8 mg/l, ist dieser zu niedrig. Die Fische kommen an die Wasseroberfläche um nach Luft zu schnappen. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass zu wenig Sauerstoff (O2) im Teichwasser vorhanden ist. So weit sollte man es aber nicht kommen lassen. Daher sollten Sie den Sauerstoffgehalt ständig messen und somit im Auge behalten. Sie müssen nun dementsprechende Massnahmen ergreifen, um schnell den dringend benötigten Sauerstoff im Teich erzeugen zu können. Wie das geht, sehen Sie weiter unten auf dieser Seite aufgeführt
- O2-Wert Sauerstoff > 8 mg/l Wasser. Hierbei ist der Gehalt an Sauerstoff im Teich völlig in Ordnung. Den Fischen wie z.B. Koi, steht genug Sauerstoff zur Verfügung. Sie haben in diesem Fall, alle Möglichkeiten der Erzeugung von Sauerstoff im Teich, ausgeschöpft. Unser Teichfilter erzeugt übrigens ebenfalls Sauerstoff, wobei wir mit der Filterpumpe, da diese ja eh schon 24 Stunden am Tag laufen muss, 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Daher ist die Belüftung eines Koiteiches dringend zu empfehlen- besonders natürlich er den Sommer. So ist ein Sauerstoffeintrag mittels Belüfterpumpe und zb. Japanischem Belüfterring so wichtig.