Nitrit... das schleichende Gift

31.03.2018

Was passiert bei dauerhaft hohem Nitritgehalt?

Das Nitrit für Fische giftig ist wissen wir, auch ab welchem Gehalt im Wasser es akut wird ist uns bekannt.

Aber was ist, wenn man permanent einen erhöhten (nicht überhöhten) Wert im Teich misst? Was hat das für Auswirkungen auf unsere Koi bzw deren Gesundheit?

Neben der akuten Giftigkeit von Nitrit, die in Abhängigkeit vom pH-Wert innerhalb kurzer Zeit zu Todesfällen bei den Koi führen kann, sollte auch die chronische Nitritgiftigkeit nicht vernachlässigt werden. Zum einen führt Nitrit zu einer erhöhten Keimbelastung, da viele im Wasser lebende Bakterien Nitrit als Nahrung nutzen und sich somit gut vermehren können.

Zum anderen reizt Nitrit Haut und Kiemen sehr stark. Dies führt zu einer vermehrten Schleimbildung und damit zu einer verminderten Aufnahme von Sauerstoff über die Kiemen. Die Reizung von Haut und Kiemen sowie der Sauerstoffmangel führen zu einer Stressreaktion des Körpers. Wie auch bei uns Menschen macht chronischer Stress anfällig für Krankheiten. Daher tritt zum Beispiel die bakteriell bedingte Lochkrankheit (Erythrodermatitis) häufig bei erhöhten Nitritwerten auf.

Sorgen Sie daher für gute Wasserwerte und kontrollieren Sie ihr Teichwasser regelmäßig mit Tröpfchentest.

Bei permament zu hohen Nitritwerten hakt es in Ihrem Filtersystem. Das kann ein zu kleiner Biofilter sein, zu geringe Durchflussrate/ zu geringe Umwälzung, ungeeigneter mechanischer Filter in dem der Schmutz zu lange im System bleibt.. oder .. oder .. oder.. die Zahl der möglichen Problemstellen sind zahlreich und sollten genau und schnellstmöglich analysiert und behoben werden.

Koi-futter.ch - Unser Blog
Alle Rechte vorbehalten 2020
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s