Koipreise - Was ist ein Koi "wert"?
Zum Start in die Koisaison - Interessantes und Wissenswertes Teil 1
Wir werden immer gefragt wie sich der Preis für einen Koi ergibt. Das ist, gerade für Anfänger im Koihobby nicht immer nachzuvollziehen- gerade bei teuren Koi frägt sich da so mancher. Wir hoffen mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen zu können.
Zuerst steht natürlich die Bewertung des Koi an. Was fließt in den Preis mit ein?
- Die Körperform. Dazu gehört die Form des Körpers, die Flossen, der Kopf inkl. Maulspalte
- Die Hautqualität, Glanz der Haut
- Die Beschuppung besonders bei Kawarimono etc..
- Zum Teil die Grösse. Aber es gibt auch Tosai die preislich jeden Rahmen sprengen
- Von welchem Züchter/ Farm kommt der Koi
- evtl die Varietät - besonders bei Go Sanke
- Die Farbverteilung bei Koi wie Kohaku, Showa usw.
- Das Geschlecht. Männliche Tiere sind meist (deutlich) günstiger als weibliche Koi
- Das Entwicklungspotenzial des Koi
- Die Klassifizierung seitens des Züchters
Das ist ja schon mal eine ganze Menge was wir hier haben. Nun ist es für Laien immer noch sehr schwer all diese Punkte in Einklang zu bringen. Man muss sich auf sein Gespür verlassen; Gefällt er? Gefällt er nicht? Hat der Koi offensichtliche Mängel wie ungleiche Flossen, deformierte Kiemendeckel? Ist die Körperform harmonisch (Achtung hier bei weiblichen Koi mit Laichansatz- da wird es schwierig). Ist man sich unsicher hilft sicher auch eine Einschätzung des Händlers weiter. Will man sich tiefer mit dem Thema beschäftigen gibt es einige sehr gute Bücher zum Thema Koibewertung und Entwicklung die wir empfehlen können. Und wichtig ist das Auge zu schulen: Viele Koi anschauen- besonders die Guten :-). Auf Koishows habt ihr da eine sehr gute Möglichkeit dazu. Im Laufe der Zeit lernt man zu Erkennen wo der Unterschied zwischen einem Standard und einem hochwertigen Koi liegt.
Das war der eine Teil zum Preis - dazu kommen jede Menge Kosten bis der Koi im Händlerbecken schwimmt
Hier ein kurzer Überblick was die "harten" Preisfakten ausmacht und in die Kalkulation mit einfließt:
- Der Preis des Koi beim Züchter
+ Die Gebühr des Agenten in Japan inkl der Abwicklung für den Import
+Gebühren für Transport in Japan, Flughafen, Kosten wie Kerosionzuschläge, Handling Fee fürs Verladen
+Der Transport selbst mit dem Flieger je nach Gewicht und Menge der Boxen
+Flughafengebühren am Zielflughafen (ausladen, handling etc)
+ der Amts- Veterinär am Flughafen für die Kontrolle der Koi
+ Zolldienstleister für die Verzollung, Papierkram und administrativen Aufwand
+ Mehrwertsteuer und Zollgebühren
+ Transport von Flughafen zum Händler
+ Quarantänekosten beim Händler (Tierarztkosten, Laboruntersuchungen, Medikamente)
+ Kosten für Hälterung wie Strom, Wasser, Man- Power etc...
Das ist ein grober Überblick über die "Nebenkosten" die selten gesehen werden von den Käufern. Auch an diesen Kosten kann den Preis bzw "Wert" eines Koi festmachen. Nun könnt ihr bestimmt auch besser einschätzen welche Qualität ein Koi z.b. ein Nisai - also zweijährig und frisch importiert - der einen VK von unter 300 CHF/ € hat. Hier kommt man wohl nicht über "Standard" hinaus.. natürlich kann man Glück beim Kauf haben-- aber auch hier ist Sachversand und ein gutes Auge gefragt. Was nun nicht heissen will, das günstige Koi immer schlecht sind und teure immer zu Superstars werden... aber die Chancen sind hier wohl grösser.. :-).
So, nun hoffen wir euch mal einen kleinen Einblick gewährt zu haben... für das wie- was - warum- bei den Koipreisen. Noch Fragen dazu? Gerne beraten wir euch objektiv beim Kauf eures Koi bei uns...