Gesunde Ernährung Eurer Koi ist auch im Winter wichtig

Eine gute Konditionierung der Koi über den Sommer ist wichtig. Wer dies gut umgesetzt hat, hat schon mal beste Voraussetzungen für ein gesundes überwintern seiner Koi geschaffen.
Doch was bedeutet eine gesunde Ernährung für Fische denn überhaupt? Ganz allgemein sollte das Futter möglichst frisch sein. Denn auch im Fischfutter sind Fette und Öle enthalten. Wer schon mal die Butter zu lange im Warmen hat stehen lassen weiß, dass das ziemlich schnell unappetitlich wird.
Ranzige Fette sind allerdings nicht einfach nur eklig, sondern auch sehr gesundheitsschädlich - auch für Koi, vor allem für die Leber der Tiere.
Daher sollte Fischfutter in möglichst kleinen Gebinden gekauft werden, zu Hause möglichst kühl, trocken und dunkel gelagert werden und nach dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verfüttert werden.
Praktisch bedeutet das, Futter das man auf Vorrat kauft, weil es gerade im Angebot ist, am besten einfrieren. Angebrochenes Futter verschlossen im Kühlschrank lagern.
Wer jetzt noch Winterfutter vom letzten Jahr in der Garage stehen hat, sollte sich gut überlegen ob er dass seinen Fischen wirklich antun möchte. Oder doch lieber frisches Futter kauft-- der Gesundheit seiner Koi zuliebe.