Fadenalgen...

... wachsen auch im Winter
Manchmal traut man seinen Augen nicht. Wo vor ein paar Tagen noch keine Spur einer Fadenalge im Teich war, sind heute schon richtige viele lange Fäden zu erkennen.
Wer schon mal einen richtigen Wachstumsschub von Fadenalgen an seinemTeich miterlebt hat weiss nur zu gut von was wir hier sprechen.
Denn am einen Tag zeigt der Teich noch nicht die geringsten Anzeichen dieser grünen Plage, aber schon wenige Tage später ziehen plötzlich meterlange und armdicke Fadenalgenbündel durch den Teich.
Aber nicht nur vereinzelte, sondern so viele, dass der Boden des Teiches kaum mehr wahrnehmbar ist.
Damit ein solches Szenarion stattfinden kann, müssen jedoch schon einige Faktoren zusammenspielen.
Wenn man jetzt denkt dass das Wasser hierfür eine Temperatur von mindestens 20°C haben muss, täuscht sich. Auch in kalten Wasser wachsen Fadenalgen sehr gerne. Es braucht dafür einen hohen Gehalt an Phosphaten und Nitraten und schon geht es los.
Denn auch das kann man immer wieder beobachten: In Teichen mit einem hohen Koibesatz und verhaltener Fütterung sind Fadenalgen eher eine Seltenheit, da das ständige Abernten der nachwachsenden Algen vom Teichrand der Koi die wahrscheinlich effektivste Mehthode der Algenregulierung ist.
Man sollte darauf achten Fadenalgen schnellstmöglich aus dem Teich zu entfernen- mechanisch und mit geeigneten Fadenalgenmitteln bekämpfen.
Vorsicht: Fadenalgen verstopfen bei gepumpten System gerne die im Teich befindlichen Pumpen.