Das solltet Ihr im Winter vermeiden

Fahrstuhltemeraturen
"Fahrstuhltemperaturen" sind für Koi im Winter und Frühling nicht leicht zu ertragen. Aber versteht man eigentlich darunter?
Als "Fahrstuhltemperaturen" im Koiteich versteht man innerhalb kurzer Zeit schwankende Teichwassertemperaturen. Unsere Koi sind bekanntermaßen wechselwarme Tiere. Ihre Stoffwechselaktivität passt sich an die Wassertemperaturen an.
Das "AUF" und "AB" der Wassertemperaturen im Laufe kürzester Zeit ist für unsere Koi enorm Kräfte zehrend. Gesundheitliche Probleme durch diese Fahrstuhltemperaturen entstehen allerdings meist erst im Frühjahr. Das Immunsystem ist zu dieser Jahreszeit oft geschwächt und die Energiereserven wurden über den Winter mehr oder weniger aufgebraucht. In den Herbstmonaten können solche Temperaturschwankungen des Teichwassers allerdings in der Regel sehr viel besser von unseren Koi toleriert werden. Die Tiere konnten während der Sommermonate genügend "Reserven" für den bevorstehenden Winter ansammeln. Sicher ist aber trotzdem, dass auch Temperaturschwankungen im Herbst einen unnötigen Energieverbrauch zur Folge haben. Um dies zu vermeiden ist es ratsam den Teich rechtzeitig, bei noch warmen Wassertemperaturen, abzudecken.