Bodenabläufe im Teich?

05.02.2018

Ja oder Nein?

Warum sollte ein Teich Bodenabläufe haben?

Wenn Sie sich gedanklich schon ein bisschen mit Teichbau beschäftigt haben, sind Sie bestimmt schon damit konfrontiert worden: Bodenabläufe. Fragen Sie sich, warum es eigentlich Bodenabläufe am Koiteich braucht?

Bei der Rohrleitungsverlegung von Bodenabläufen sollte nicht zuletzt deshalb mit absoluter Sauberkeit gearbeitet werden, da man nach der Befüllung des Teiches dort eigentlich nicht mehr rankommt und weil auf dieser Leitung für den Rest der Tage das Gesamtgewicht des Teiches lastet.

Da zudem jeder Bodenablauf selbst eine Schwachstelle für eine Undichtigkeit darstellt, könnte man sich doch einfach die Frage stellen: Warum eigentlich Bodenabläufe?

Wäre es nicht sehr viel einfacher und unkomplizierter einfach eine Pumpe in den Teich zu werfen und das Wasser zum Filter zu pumpen? Ja, einfach wäre es.

Warum man davon jedoch mit Ausnahme der bereits fertigen Teiche bei denen lediglich der Filter nachgerüstet wird Abstand hält, hat vier Gründe:

1. Sowohl die Pumpe, als auch die benötigte Rohrleitung stören die Strömung und verhindern dadurch, dass der Schmutz ins Zentrum einer Kreisströmung gelangt.

2. Der Ansaugkorb der Pumpe verstopft je nach Algen- und Schmutzsituation in kurzen Zeitabständen.

3. Steht die Pumpe tatsächlich am tiefsten Punkt des Teiches (was sie idealerweise auch sollte), so würde im Falle einer Leckage am Filter oder der Rohrleitung außerhalb des Teiches der gesamte Teichinhalt weggepumpt werden.

4. Technik im Teich sieht nicht gut aus.

Koi-futter.ch - Unser Blog
Alle Rechte vorbehalten 2020
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s