Bitte den Wasserwechsel nicht vergessen
Auch wenn nun der Teich und die Fische so langsam zur Ruhe kommen, gibt es doch einige Pflegemaßnahmen die ganzjährig durchzuführt werden sollten.
Dazu sollte die täglichen Kontrolle der Gesundheit und der Technik gehören, aber auch regelmäßiger Wasserwechsel sollten durchgeführt werden. Denn so lange die Fische umher schwimmen und fressen ist der Stoffwechsel noch so aktiv, dass auch Ammonium ausgeschieden wird.
Dies wird vom Filter zu Nitrit und anschließend zu Nitrat abgebaut. Nitrat reichert sich im Wasser an und sollte durch regelmäßige Wasserwechsel entfernt werden.
Weiterhin befinden sich auch noch diverse Bakterien im Teichwasser, die sich im Winter zwar in der Regel langsamer vermehren als im Sommer, aber sich eben dennoch vermehren. Um die Gesamtkeimzahl möglichst niedrig zu halten ist ebenfalls ein regelmäßiger Teilwasserwechsel wichtig.
Der Teilwasserwechsel ist ein wenig mit dem Lüften der eigenen vier Wände vergleichbar, eine einfache Maßnahme fder für viel Wohlbefinden sorgt und den Sie Ihren Koi zugute kommen lassen sollten. Am besten ganzjährig- damit Ihre Schützlinge sich wohl fühlen.